Aktuelles:
Jubiläumsjahr 2022
Vor 60 Jahren leistete Hermann Krupp
in Hofheim am Taunus eine Pioniertat:
1962 gründete er die Hofheimer Gruppe und
zeigte die 1. Ausstellung Hofheimer Künstler
nach dem Krieg in seiner Geburtsstadt Hofheim
am Taunus.
Diese Ausstellung eröffnete einen Reigen von
vier weiteren Jahresausstellungen der Hofheimer Gruppe unter seiner Leitung bis 1965 mit Gästen aus dem Main-Taunus-Kreis, Frankfurt, Berlin und Amsterdam. Die in Vorbereitung befindliche Ausstellung der Gruppe in Indien auf Einladung der dortigen Goethe-Institute scheiterte leider an Querelen einiger Gruppenmitglieder, weswegen Hermann Krupp seine Mitgliedschaft aufkündigte und demzufolge
1965 mit anderen Künstlern die "1. Ausstellung deutscher junger Kunst nach dem Krieg" in Budapest zeigte. Ein großer Publikumserfolg hinter dem eisernen Vorhang im damaligen Ungarn.
1966 gründete er dann seine galerie 66 h.g.krupp in Hofheim am Taunus und zeigte im monatlichen Wechsel vielbeachtete Ausstellungen neuester internationaler Kunst.
Parallel dazu entwickelte er als Kunstmaler sein eigenes Werk stetig und unabhängig voran.
1962 erfand Hermann Krupp die Kindermalschule.
Einmalig in Deutschland in dieser Zeit.
Es kostete Hermann Krupp viel Überzeugungsarbeit, bis
die VHS Leitung endlich seiner Idee zustimmte. Bisher
hatte auch er nur Erwachsene im Malen und Zeichnen unterrichtet.
Zum ersten Mal konnten nun Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren malen lernen. Die Kurse starteten im April 1963
und waren so erfolgreich, daß sie künftig in 3 Altersstufen aufgeteilt werden mußten und sogar Ferienmalkurse angeboten werden konnten. Dabei wurde im Freien vor
Ort gemalt. Die Hofheimer Altstadt, die Kapelle auf dem Kapellenberg, die Burg Kronberg oder der Frankfurter Zoo waren einige der Ausflugsziele, zu denen ein Bus voller glücklicher Malkinder mit Hermann Krupp unterwegs waren.
Bis 1983 haben seitdem 1000de von Kindern in dem VBV Hofheim und den VHS in Hofheim Ts., Rüsselsheim und Raunheim sowie der privaten Kindermalschule H. Krupp
in der galerie 66 h.g.krupp seinen Unterricht besucht.
Der Siegeszug seiner Idee der Kindermalschule ging von
hier aus in die ganze Welt.
_____________________________________________
Am 15. Juli 2021 wäre Hermann Krupp (1926-2019) 95 Jahre alt geworden!
Zum 95. Geburtstag
fotografische Erinnerungen von Dr. Ingrid Krupp M.A.
Hermann Krupp in seiner Ausstellung auf der Frankfurter Buchmesse, ein Werk aus der Serie "Die gelben Bilder", beim Klavierspiel, ein freundliches Lächeln für die Fotografin
Video des HR Hessenschau
"Atelierbesuch bei Hermann Krupp"
vom 2. März 1963
zur Eröffnung seiner 1. Einzelausstellung
in der Galerie am Dom in Frankfurt am Main
Autorin: Barbara Siehl
gefunden in: www.ardmediathek.de
>video< hr-fernsehen
hr Retro/ hessenschau
hochgeladen am 19.4.2021
und www.ardmediathek.de >sendungen< hr-retro,
https://www.ardmediathek.de/sendung/retro-oder-hessenschau/
unter Videos 701
106. Reihe von oben 3.Video von links neben Besuch in Frankfurter Galerien.
auch gegoogelt unter "Hermann Krupp" Videos
"Der Film entstand 1963 in der 1 Zimmerwohnung des Malers in der Sindlinger Straße in Hofheim am Taunus. (Damals herrschte wie heute Wohnungs- und Raumnot, eine Neubauwohnung, mit Küche, vor allem einem Bad und Telefon war zu dieser Zeit schon ein Glückstreffer.) Die räumliche Situation stellte eine besondere Herausforderung für Künstler und Fernsehteam dar. Gemeistert wurde sie mit viel Kreativität, sichtbar besonders am Ende des Films: Hermann Krupps Klavierstuhl diente als Drehbühne für ein Raumbild, gezogen wurde es mit einem um den runden Stuhl gewundenen Strick. Die Dreharbeiten waren ein aufregendes, unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und das Ergebnis ist ein bleibendes, schönes Andenken an einen unbeirrt mit neuen künstlerischen Ideen und Werken seinen Weg verfolgenden charismatischen Menschen."
Dr. Ingrid Krupp M.A.
Ausstellungsbeteiligungen 2021
"Ich & Du"
Frühjahrsausstellung der Kunstsammlung des Main-Taunus-Kreises
Landratsamt des Main-Taunus-Kreises Hofheim am Taunus
Foyer des Plenarsaals
8. März bis 2. Juni 2021
verlängert bis 1. Oktober 2021
Nr. 43 Hermann Krupp "Die Zuschauer" Ölfarbe
und Tempera auf Leinwand 80 x 60 cm 1953
"Das Bild "Die Zuschauer" entstand 1953
in der Nachkriegszeit als die Malerei den Aufbruch in die Moderne wagte. 1953 studierte Hermann Krupp an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Prof. Albert Burkart und schuf bereits so wegweisende Werke in einer völlig neuen Maltechnik und eine bis dahin nicht dagewesenen "Perspektivlosigkeit". Die bisherige aus dem 19. Jahrhundert tradierte Darstellungsweise mit einer in die Bildtiefe führenden Perspektive hatte er überwunden und führte das Bildgeschehen konsequent in den Raum, was 1962 in seinen freistehenden "Raumbildern" gipfelte. Hermann Krupps Raumbilder entstanden im Übrigen früher als ähnliche Ergebnisse auf der documenta zu sehen waren. Der Kunstmaler Hermann Krupp blieb zeitlebens ein Vordenker und Pionier in allen Dingen. (Ein Raumbild ist im o.g. Retro-Hessenschaufilm über Hermann Krupp zu sehen.)" Dr. Ingrid Krupp M.A
Zu der Ausstellung "Ich & Du" gibt es auch ein Video "Ausstellungsrundgang"
Das Bild "Die Zuschauer" (mit falscher Entstehungszeit 1979 statt 1953)
ist auf Position 13:14 bis 13:22 zu sehen
auf der Homepage des Landratsamtes www.mtk.org unter Kunstsammlungen
Ausstellungsbeteiligungen 2020
"Wirklich?"
Herbstausstellung der Kunstsammlung
des Main-Taunus-Kreises
im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises
Hofheim am Taunus
8. September bis 26. November 2020
Foyer des Plenarsaals im Landratsamt des MTK
"INS GRÜNE"
Natur, Gärten, Landschaft, Taunus
Frühjahrsausstellung der Kunstsammlung
des Main-Taunus-Kreises
4. Februar bis 3. Juni 2020
Foyer des Plenarsaals Landratsamt des MTK
in Hofheim am Taunus
Ausstellung 2019
Am 16. Februar 2029 starb Hermann Krupp
plötzlich und unerwartet im 93. Lebensjahr
Gedächtnisausstellung für Hermann Krupp
zum 93. Geburtstag
Eine Auswahl der letzten Bilder, Aquarelle
und Zeichnungen von 2016 bis 2019
15. Juli 2019 bis Ende August
Ehem. Galeriehaus Schloss Elkerhausen
35796 Weinbach an der Lahn
Ausstellung 2018
Hermann Krupp zum 92. Geburtstag
Neue Aquarelle und Zeichnungen
Ehem. Galeriehaus Schloss Elkerhausen
35796 Weinbach an der Lahn
Ausstellung 2017
Der Städelschüler Hermann Krupp
60 Jahre freischaffender Maler
Ehem. Galeriehaus Schloss Elkerhausen
35796 Weinbach an der Lahn
Ausstellung 2016
Hermann Krupp zum 90. Geburtstag
Ehem. Galeriehaus Schloss Elkerhausen
35796 Weinbach an der Lahn
Ausstellungen 2015
Hermann Krupp
Environment Dichotomia Biographica Teile1-3
Ein Maler malt sein Leben.
27. Sept. 2015 - 31. Okt. 2015
Ehem. Galeriehaus Schloss Elkerhausen
35796 Weinbach an der Lahn
Hermann Krupp
Dichotomie und Zirkulation
Neue konstruktive Kreisbilder 2014/ 2015
Privat-Ausstellung zum 89. Geburtstag des Malers
15.Juli - 2. August 2015
Ehem. Galeriehaus Schloss Elkerhausen
35796 Weinbach an der Lahn
Ausstellung 2014
Hermann Krupp
Dichotomie-Variationen,
Selbstbildnisse und neue Bilder
Juli bis September 2014
Kunstmuseum Dr. Krupp
Schloss Elkerhausen 35796 Weinbach an der Lahn
Ausstellung 2013
Hermann Krupp
Dichotomie Variationen
Dichotomia Biographica. Teil 2
Neue Bilder von Hermann Krupp
Main-Taunus-Galerie
im Landratsamt
65719 Hofheim am Taunus
5. September bis 2. Oktober 2013
Ausstellung 2012
Hermann Krupp
Dichotomia Biographica. Teil 1
Neue Bilder von Hermann Krupp
Rathausfoyer Hofheim
65719 Hofheim am Taunus
16. September bis 4. Oktober 2012
....................................................................
Nuß-Dialoge
Gestaltung, Texte und Fotos: Dr. Ingrid Krupp M.A.